Kindern würde man den Begriff Nachhaltigkeit erklären, dass man nur so viel von einer Sache verbraucht, wie sie in der Natur neu entstehen kann. Die Umsetzung des eigentlich einfachen Gedankens ist im täglichen Leben dagegen schwieriger.
Das Kinderbuch “Rose rettet ein Königreich” soll begreiflich machen, dass jede noch so kleine umweltverträgliche Tat eine große und wichtige Wirkung haben kann. Im Buch wird eine Hummel gerettet. Die wiederum kann einen ganzen Hummelstaat mit bis zu 600 Tieren aufbauen.
Berührt und besonders stolz bin ich, dass das Kinderbuch “Rose rettet ein Königreich” von der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ unterstützt wird. Die Initiative wurde 2010 von der Stiftung für Mensch und Umwelt ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf Wild- und Honigbienen zu lenken.
Mit großem Engagement hat die Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ den Entstehungsprozess des Kinderbuches begleitet und stand mit fachlichem Rat an meiner Seite. Für diese tolle Unterstützung bedanke ich mich sehr!
Lebensräume bewahren und damit Bienen und Hummeln schützen – auf der Homepage der Initiative erfahrt ihr noch viel mehr zum Thema Artenvielfalt und Insektenschutz bspw. wie ihr naturnahe Gärten anlegen könnt.
Um das Pappbilderbuch “Rose rettet ein Königreich” so nachhaltig wie möglich produzieren zu lassen, sind einige Produktionsmerkmale genauer unter die Lupe genommen worden: